Soziales Engagement, das Freude & Erfahrung bringt! Bundesfreiwilligendienst oder FSJ - ein Jahr mit Sinn! Du möchtest dich nach Schule, Ausbildung oder einer längeren beruflichen Unterbrechung engagieren und neue Erfahrungen sammeln? Dann bieten wir dir zahlreiche Möglichkeiten, dich freiwillig zu engagieren. Die Sander Pflege GmbH ist als privater Anbieter an mehreren Standorten im nördlichen Münsterland, südlichen Niedersachsen und auf der Insel Borkum in der stationären und ambulanten Pflege tätig. In unseren stationären Einrichtungen und betreuten Wohnanlagen bieten sich viele interessante Aufgabengebiete für Menschen, die sich engagieren möchten. Wie kannst du dich bei der Sander Pflege GmbH engagieren? Wir bieten dir die Möglichkeit im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder im Bundesfreiwilligendienst (BFD) unbezahlbare Eindrücke und Erfahrungen in vielen verschiedenen Bereichen zu gewinnen. Neben der Möglichkeit, sich zu engagieren und unseren Bewohnern und Patienten zu helfen, zahlen wir natürlich auch · ein Taschengeld (bis zu 330,00 €) · eine Verpflegungspauschale · Sozialabgaben (z. B. Krankenversicherung) · ggf. Fahrtkostenerstattung · eine pädagogische Begleitung · zudem bleibt ein möglicher Kindergeldanspruch unberührt. Im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) organisieren wir die pädagogische Begleitung, Betreuung und Seminare in Zusammenarbeit mit dem VK Plus e. V. LINK: http://www.vk-plus.de/ Interessiert? Du kannst dir ein freiwilliges Engagement bei der Sander Pflege GmbH vorstellen? Dann nimm gerne Kontakt zu uns auf oder fülle gleich das Online- Bewerbungs-formular aus.

Wir tun Gutes -

Du auch?

Neben festangestellten suchen wir Freiwillige, die einen liebenswerten Raum für Senioren

schaffen wollen. Wir bringen im Rahmen der Seniorenbetreuung unterschiedliche

Generationen zusammen. Sei es die örtlich Kindergartengruppe, die wir mit den Senioren

zusammenbringen und somit einen generationsübergreifenden Austausch ermöglichen oder

die Arbeit unseres Vereins „Generationen füreinander“. In diesem kann sich jeder aktiv

beteiligen. Sei es durch Sachspenden, finanzielle Unterstützung oder helfende Hände. Mehr

Informationen findest Du hier:

www.generationen-fuereinander.de

Wir suchen Dich für unser Team…

Soziales Engagement, das Freude & Erfahrung bringt! Bundesfreiwilligendienst oder FSJ - ein Jahr mit Sinn! Du möchtest dich nach Schule, Ausbildung oder einer längeren beruflichen Unterbrechung engagieren und neue Erfahrungen sammeln? Dann bieten wir dir zahlreiche Möglichkeiten, dich freiwillig zu engagieren. Die Sander Pflege GmbH ist als privater Anbieter an mehreren Standorten im nördlichen Münsterland, südlichen Niedersachsen und auf der Insel Borkum in der stationären und ambulanten Pflege tätig. In unseren stationären Einrichtungen und betreuten Wohnanlagen bieten sich viele interessante Aufgabengebiete für Menschen, die sich engagieren möchten. Wie kannst du dich bei der Sander Pflege GmbH engagieren? Wir bieten dir die Möglich-keit im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder im Bundesfreiwilligen-dienst (BFD) unbezahlbare Eindrücke und Erfahrungen in vielen verschiedenen Bereichen zu gewinnen. Neben der Möglichkeit, sich zu engagieren und unseren Bewohnern und Patienten zu helfen, zahlen wir natürlich auch · ein Taschengeld (bis zu 330,00 €) · eine Verpflegungspauschale · Sozialabgaben (z. B. Krankenversicherung) · ggf. Fahrtkostenerstattung · eine pädagogische Begleitung · zudem bleibt ein möglicher Kindergeldanspruch unberührt. Im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) organisieren wir die pädagogische Begleitung, Betreuung und Seminare in Zusammenarbeit mit dem VK Plus e. V. LINK: http://www.vk-plus.de/ Interessiert? Du kannst dir ein freiwilliges Engagement bei der Sander Pflege GmbH vorstellen? Dann nimm gerne Kontakt zu uns auf oder fülle gleich das Online-Bewerbungs-formular aus. Wir freuen uns auf Dich!

Wir tun Gutes -

Sie auch?

Neben festangestellten suchen wir Frei-willige, die einen

liebenswerten Raum für Senioren schaffen wollen. Wir bringen im

Rahmen der Seniorenbetreuung unter-schiedliche Generationen

zusammen. Sei es die örtlich Kindergartengruppe, die wir mit den

Senioren zusammenbringen und somit einen

generationsübergreifenden Austausch ermöglichen oder die Arbeit

unseres Vereins „Generationen fürein-ander“. In diesem kann sich

jeder aktiv beteiligen. Sei es durch Sachspenden, finanzielle

Unterstützung oder helfende Hände. Mehr Informationen finden Sie

hier:

www.generationen-fuereinander.de